
Schulstart ohne Altlasten
Voller Freude in ein neues Schuljahr
Das vergangene Schuljahr war so ganz anders, als wir uns das vorgestellt hatten, Schüler, Eltern und Lehrer. Homeschooling und die Verlagerung der Kinderbetreuung in die eigenen vier Wände standen während des zweiten Halbjahrs auf dem Plan. Das stellte uns vor neue Herausforderungen und bescherte uns vielfältige Erkenntnisse und Erfahrungen.
Aus Sicht unserer Kinder waren die Monate vor den Sommerferien vor allem auch das: eine lange Pause vom gewohnten Schulalltag. Und damit die Möglichkeit, unter schlechte Noten, Motivationstiefs oder Streitereien mit Mitschülern ein für alle Mal einen dicken Strich zu ziehen und neu nach vorne zu blicken. Wir alle haben jetzt mehr denn je die Chance, eine neue Perspektive einzunehmen. Wie Ihnen das gemeinsam gelingt und wie Sie die letzten Wochen vor dem neuen Schuljahr bestmöglich nutzen können, lesen Sie hier.
Neues Schuljahr, neue Chancen
Egal, wie die bisherigen Erfahrungen Ihres Kindes in der Schule waren: Blicken Sie positiv in die Zukunft. Negative Erlebnisse wiederholen sich nicht zwangsläufig und Altlasten wie schlechte Noten im vorangegangenen Zeugnis beweisen noch längst nicht, dass es diesmal genauso kommen wird. Je zuversichtlicher Sie als Eltern sind und je mehr Sie Ihrem Kind vermitteln, dass Sie an es glauben und Vertrauen in seine Fähigkeiten haben, desto stärker wird es ins neue Schuljahr gehen.
Altlasten wie schlechte Noten im vorangegangenen Zeugnis beweisen noch längst nicht, dass es diesmal genauso kommen wird.
Neue Lehrer, neuer Stundenplan und neue Energie nach den Sommerferien – alles gute Gründe, neugierig auf das zu sein, was kommt!

Bleiben Sie in Verbindung
Freudvolle Lernanreize sorgen für einen Raketenstart

Das neue Normal – besser nach der Krise?
Wir Eltern haben alles dafür gegeben, dass unsere Kinder in den vergangenen Monaten nicht zu Süßigkeiten essenden Serien-Junkies vor den heimischen Bildschirmen geworden sind. Wie viel waren wir gemeinsam draußen! Haben gebastelt und immer neue Inspirationen gesucht und gefunden. Wir haben zusammen gelacht, mehr miteinander gesprochen und häufiger gemeinsam gegessen; haben uns immer wieder aufeinander eingestellt, uns verziehen und nach jedem Zwist wieder zusammengefunden. Und das bedeutet vor allem eines: Gemeinsam sind wir stark. Gemeinsam schaffen wir alles.
Gibt es eine größere Schubkraft für einen wirklich neuen Start in dieses Schuljahr? Das Vergangene hat uns gezeigt, dass alles möglich ist. Dass wir auch durch herausfordernde Zeiten kommen. Und gerade durch sie immer besser werden. Wie rund kann da erst das neue Schuljahr laufen, wenn wir weit weniger Hürden zu nehmen haben?
Gibt es eine größere Schubkraft für einen wirklich neuen Start in dieses Schuljahr? Das Vergangene hat uns gezeigt, dass alles möglich ist.

Kinderzeitschriften unterstützen beim Lesenlernen
