Unsere Zeitschriften
für Ihren Unterricht

Pädagogisch wertvolle Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsvorbereitung leicht gemacht!

Gutes Unterrichtsmaterial ist schwer zu finden. Aber wussten Sie, dass sich unsere Magazine auch als tolle Grundlage für Ihren Unterricht eignen? Sie beinhalten nämlich jeden Monat lehrplanrelevante Themen für jede Klassenstufe und sind pädagogisch wertvoll aufbereitet. Die großen Wissensposter lassen sich prima im Klassenzimmer aufhängen und stellen komplexe Inhalte anschaulich dar. Für eine entspannte Unterrichtsvorbereitung.

Unsere Einzelhefte gibt’s jetzt als Klassensatz zum Sonderpreis:

Einzelheft: 3,50 € pro Ausgabe
ab 14 Ausgaben: 3,00 € pro Ausgabe

Ab 1. Klasse
Ab 2. Klasse
Ab 3. Klasse
Ab 5. Klasse

Olli und Molli

ab 1. Klasse

Olli und Molli ist unser Erstleser-Magazin für Kinder ab der 1. Klasse. Ziel ist es, Ihre Schüler*innen beim Lesenlernen zu begleiten und sie stetig zu motivieren. Deshalb bietet Olli und Molli mit seinen pädagogisch wertvollen Themen und liebevoll aufbereiteten Texten eine perfekte Ergänzung für Ihren Unterricht. Außerdem gibt’s auf den „Ich kann das“- Seiten jede Menge Übungen, die das Lesen, Schreiben und Rechnen trainieren. Das weckt Lesefreude und macht Mut, die Welt zu erkunden.

Olli und Molli – Ausgabe 03/2023

Olli und Molli Ausgabe 03/2023

Unterrichtsrelevante Themen

  • Ich weiß was: Wohin verschwindet das Wasser aus der Badewanne?
  • Experiment: Wir basteln eine Lochkamera
  • Seltsame Tiere: Der Kakapo

Olli und Molli – Ausgabe 02/2023

Olli und Molli Ausgabe 02/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Ich weiß was: Wie entsteht ein Luftballon?
  • Foto-Album: Wie tarnen sich Tiere?
  • Tier-Lexikon: Das Faultier

Olli und Molli – Ausgabe 01/2023

Olli und Molli Ausgabe 01/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Foto-Album: Alles königlich!
  • Ich weiß was: Gutes neues Jahr!
  • Sachen machen: Eulen im Schnee

Wapiti

ab 2. Klasse

Viele Fragen, viele Antworten. Unser Magazin Wapiti für Kinder ab der 2. Klasse ist mit seinen am Lehrplan orientierten Themen eine perfekte Ergänzung zum Unterrichtsmaterial. So erklären Sie die unterschiedlichsten Fragen Ihrer Schüler*innen durch spannende und pädagogisch wertvolle Reportagen und Artikel. Wie unterhalten sich eigentlich Delfine und warum ist Wasser so wichtig für uns? Mit Wapiti reisen Schüler*innen lesend um die Welt und entdecken deren Vielfalt.

Wapiti – Ausgabe 03/2023

Wapiti Ausgabe 03/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Wer schlüpft denn da aus dem Ei? Wapiti dir unsere schönsten Schmetterlinge, ihre Raupen und wie aus einer Raupe ein Falter wird
  • Nase zuhalten! Duschen, Haare waschen und moderne Klos sind für uns selbstverständlich. Doch früher lebten die Leute mit Plumpsklos und Läusen in den Perücken

Wapiti – Ausgabe 02/2023

Wapiti Ausgabe 02/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Schwimmende Plastik-Inseln im Meer, riesige Müllberge in der Natur, Mikroplastik im Essen: Plastikmüll verursacht große Umwelt-Probleme. Der kluge Igel Professor Stachel weiß, was wir dagegen unternehmen können
  • Ab nach draußen! An milden Tagen blühen im Februar schon die Haselkätzchen. Da freuen sich die ausgehungerten Bienen, Hummeln und Zitronenfalter. Schnell raus und Frühlingsluft tanken, ehe der Winter nochmal für ein Nachspiel zurückkehrt

Wapiti – Ausgabe 01/2023

Wapiti Ausgabe 01/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Pack deine Sonnenbrille ein:  Wapiti nimmt dich mit zu Kängurus und Koalas in Australien
  • Wir machen Kunst! Malen, Schreiben, Musik machen, Tanzen – wer vieles ausprobiert, erlebt oft eine schöne Überraschung

Benni

ab 2. Klasse

Zusammen mit Benni auf Entdeckungstour: Unser Mitmachmagazin Benni für Schüler*innen ab der 2. Klasse bietet spannende Reportagen als Ergänzung für Ihren Unterricht. Hier wird mit Experten geforscht, experimentiert und sogar schon ein wenig Englisch gelernt – mit vielen Anregungen zum Mitmachen. Perfekt geeignet, um mit Ihren Schüler*innen die Welt und ihre Wunder zu entdecken und Geheimnisse zu lüften. So werden fachgerechte Arbeitsweisen ganz nebenbei erlernt.

Benni – Ausgabe 03/2023

Benni Ausgabe 03/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Alles über Blut
  • Volltreffer: Benni beim Baseball
  • Der Weg meines T-Shirts (Wissensposter)
  • Experiment Puste-Monster (Luftdruck)
  • Berufe: Baseball-Profi
  • Erstes Englisch: Vokabeln rund um das Thema „Essen“

Benni – Ausgabe 02/2023

Benni Ausgabe 02/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Woher kommt der Strom?
  • Wie können wir Energie sparen? (Wissensposter)
  • Experiment Zitronen-Strom
  • Was passiert in der Nacht?
  • Berufe in der Nacht

Benni – Ausgabe 01/2023

Benni Ausgabe 01/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Optische Täuschung
  • Antarktis: Unterwegs am Ende der Welt
  • Experiment „optische Täuschungen“
  • Erstes Englisch: Vokabeln rund um das Thema „Schlittenfahrt“

Tierfreund

ab 3. Klasse

Wissen rund um das Tierreich und die Natur – das bietet unser Magazin Tierfreund. Perfekt geeignet für Schüler*innen in der 3. und 4. Klasse, um Themen wie Naturschutz und Artenvielfalt zu erarbeiten und zu entdecken, welch ein schützenswerter Ort unsere Erde ist. Die am Lehrplan orientierten Inhalte bieten eine tolle Basis für Ihren Unterricht und regen Schüler*innen zum Lesen und Lernen an! Zusätzlich bietet Tierfreund jeden Monat mehrere Seiten in der Rubrik „Fit für die Schule“. Hier werden Fremdsprachen trainiert, Wissen zu Lehrplanthemen kompakt vermittelt und Tiere auf der Roten Liste vorgestellt.

Tierfreund – Ausgabe 03/2023

Tierfreund Ausgabe 03/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Naturkunde: Lebensraum Fluss
  • Wissenstest: Erste Frühlingsboten
  • Heimtiere: Die Sprache der Kaninchen
  • Experiment: Der singende Luftballon
  • Erdkunde: Großes Wissensposter „Abenteuer Afrika“

Tierfreund – Ausgabe 02/2023

Tierfreund Ausgabe 02/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Naturkunde: Rentiere in Lappland
  • Umweltschutz: Plastikfrei Fasching feiern
  • Naturkunde: Einzigartige Tiere und Pflanzen auf den Galapagos-Inseln
  • Experiment: Versuch mit Öl und Wasser
  • Naturkunde: Großes Wissensposter „Die Reise des Weißstorchs“

Tierfreund – Ausgabe 01/2023

Tierfreund Ausgabe 01/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Naturkunde: Schneeleoparden im Hochgebirge Asiens
  • Tierschutz: Kleidung mit Tierfell erkennen – und vermeiden
  • Verhalten: So streiten – und versöhnen sich Tiere
  • Experiment: Das passiert bei einem Vulkanausbruch
  • Naturkunde: Großes Wissensposter „Ein Jahr in der Natur“

Stafette

ab 3. Klasse

Sich eine eigene Meinung bilden – das ist gerade zum Ende der Grundschulzeit wichtig. Deshalb dient unser Magazin Stafette mit seiner bunten, aktuellen und lehrplanrelevanten Themenauswahl auch als perfekte Ergänzung für den Unterricht der 3. und 4. Klasse. So bleiben Ihre Schüler*innen stets informiert, inspiriert und zum Lesen motiviert.

Stafette – Ausgabe 03/2023

Stafette Ausgabe 03/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Wissensposter: Rund ums Hören   
  • Gut zu wissen: Alleskönner Drohne
  • Gut zu wissen: Was ist eigentlich Genetik?
  • Experiment: Mysteriöse Büroklammer!

Stafette – Ausgabe 02/2023

Stafette Ausgabe 02/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Weltweit: Geheimnisvolle Orte 
  • Wissensposter: Südamerika   
  • Wir: Regeln können helfen 
  • Experiment: Ballon-Zauber

 

Stafette – Ausgabe 01/2023

Stafette Ausgabe 01/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Wissensposter: Alles über Zeit

  • Gut zu wissen: Geschichte des Telefons

  • Experiment: Blitzeis

  • Wir: Mein „Hass-Schulfach“

Dein Planet

ab 5. Klasse

Nur wer seinen Planeten kennt, kann ihn auch schützen – das ist die Botschaft des Magazins Dein Planet. Die Zeitschrift ergänzt Ihren Unterricht optimal durch die am Lehrplan orientierten Themen. Aktuelle Artikel zu Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Kulturen fremder Länder sowie englische Beiträge eignen sich als zusätzliches Lesematerial für einen anschaulichen und vielseitigen Unterricht. Authentische Reportagen über Teenager aus aller Welt bringen Ihren Schüler*innen verschiedene Lebensentwürfe näher.

Dein Planet – Ausgabe 03/2023

Dein Planet Ausgabe 03/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Nachgeforscht: 8 Milliarden Menschen auf dem Planeten – ist das ein Grund zum Feiern oder ein Grund für Panik? Hält die Erde uns aus? Wie geht die Entwicklung weiter? Wieso sind viele junge Leute auch eine Chance für mehr Nachhaltigkeit? Mit spannendem Wissensquiz zum Thema, vielen Zahlen, Fakten und guten Nachrichten
  • Reportage: So leben zwei echte indische Prinzessinnen, die Töchter des Maharadschas von Jaisalmer
  • English: Who will be the next Iron Man?

 

 

Dein Planet – Ausgabe 02/2023

Dein Planet Ausgabe 02/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Nachgeforscht: Wie Hexen hexen? Es gibt sie in Filmen und Büchern – Hexen wie Hermine Granger sind ziemlich cool. Sie haben nichts mit der alten Märchenhexe aus Hänsel und Gretel zu tun. Wieso wurden Frauen vor 500 Jahren als Hexen angeklagt? Was waren die Gründe für die Hexenverfolgung? Das hatte mit dem Klima, mit Pandemien und mit Krieg zu tun … Außerdem mit Neid zwischen Nachbarn. Das  Thema ist also sehr aktuell. Und wie können wir heute ein bisschen „Magie“ in unser Leben bringen? Mit der Kraft der positiven Gedanken!
  • Reportage: „Ich habe in Namibia Geparden gepflegt“, berichtet Manon, 13 Jahre. Sie hat ein internationales Zentrum zum Schutz wilder Geparden besucht.
  • English: Atlanta – City of Coca Cola and Martin Luther King

 

Dein Planet – Ausgabe 01/2023

Dein Planet Ausgabe 01/2023

Unterrichtsrelevante Themen:

  • Nachgeforscht: Mega-Influencer Younes Zarou gibt im Interview einen Tipp, was Social-Media-Stars auf jeden Fall brauchen. Lisa und Lena machen mehr als TikTok, Jana Crämer steht für Body Positivity. Auf 10 Seiten gibt es jede Menge Infos über Instagram, TikTok und Co., über echte (und künstliche) Stars, über Preise für Posts, über Filter und Fakes, über Gefahren und Vorteile von Social Media.

  • Reportage: „Schon als Kind wollte ich das Unbekannte erforschen“, erzählt NASA-Forscherin Nathalie Cabrol. Sie hält inoffizielle Weltrekorde im Apnoetauchen und im Bergseetauchen und war bei der Entwicklung von Mars-Rovern beteiligt.

  • Zoom: Die Jagd nach dem Scoop – Sensationen in den Medien

Fächerübergreifend

Ganzheitlicher Unterricht durch unsere fächerübergreifende Aufbereitung der Themen.

Lehrplanorientiert

Alle unsere Lehrmaterialien orientieren sich am aktuellen Lehrplan.

Flexibel

Unsere Inhalte können modular entnommen und für einzelne Unterrichtseinheiten verwendet werden.

Ganzheitlich unterrichten

Ein Thema, viele (Lehr-) Ansätze. Unsere Mitmach-Hefte behandeln jeweils ein Fokusthema aus dem Lehrplan ganzheitlich. Damit vermitteln sie mehrere Kompetenzen in einem Heft.

- copy

Es gibt so viele Möglichkeiten, Lehrstoff zu vermitteln. Mit unseren Mitmach-Heften kommt Leben in und um das Klassenzimmer. Die Hefte laden zum Ausprobieren ein und halten gleichzeitig Ihre Vorbereitung schlank.

- copy

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Das gilt fürs Leben, fürs Lernen und für unsere Mitmach-Hefte. Durch die aktive Herangehensweise wird nicht nur der Lehrstoff vermittelt, sondern auch das Miteinander in der Klassengemeinschaft gestärkt.

Bei unseren Mitmach-Heften ist der Name Programm. Im Rahmen des Unterrichts widmen die Schüler sich einem ausgewählten Themengebiet. Die Hefte sind so konzipiert, dass sie die aktive Mitarbeit einfordern. Zahlreiche Bilder und Geschichten laden zum Eintauchen in ein Fokus-Thema ein. Durch Experimente, Bastel-Anleitungen oder auch Rätsel wird Wissen zum Greifen nah. Neben den Fakten, die jedes unserer Mitmach-Hefte vermittelt, wecken wir Emotionen. Weil uns die Praxis immer wieder zeigt: Wissen, das im Herzen verankert ist, gelangt ganz von alleine in den Kopf. Und bleibt dort.
Ein Thema, viele (Lehr-) Ansätze. Unsere Mitmach-Hefte behandeln jeweils ein Fokusthema aus dem Lehrplan ganzheitlich. Damit vermitteln sie mehrere Kompetenzen in einem Heft.
Bei unseren Mitmach-Heften ist der Name Programm. Im Rahmen des Unterrichts widmen die Schüler sich einem ausgewählten Themengebiet. Die Hefte sind so konzipiert, dass sie die aktive Mitarbeit einfordern. Zahlreiche Bilder und Geschichten laden zum Eintauchen in ein Fokus-Thema ein. Durch Experimente, Bastel-Anleitungen oder auch Rätsel wird Wissen zum Greifen nah. Neben den Fakten, die jedes unserer Mitmach-Hefte vermittelt, wecken wir Emotionen. Weil uns die Praxis immer wieder zeigt: Wissen, das im Herzen verankert ist, gelangt ganz von alleine in den Kopf. Und bleibt dort.

Partner der Schulen

Was Lehrer bewegt, das bewegt auch uns. Unsere Leseberater sind in stetigem Kontakt mit den Pädagogen vor Ort und erleben aus nächster Nähe deren Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen. Das gesammelte Wissen fließt in unsere stetig aktualisierten Lehrmaterialien ein. Um Ihren Unterricht so erfolgreich und effizient wie möglich zu machen.

Das sagen unsere Kunden

„Die Mitmach-Hefte beleuchten einzelne Themen aus mehreren fachlichen Blickwinkeln. Gerade für die Grundschule eignen sie sich daher gut. Für mich eine echte Entlastung in der täglichen Vorbereitungsflut.“ Sarah S., Grundschullehrerin
„Qualitativ hochwertiges Unterrichtsmaterial wird ja vor allem im Internet oft und gerne angepriesen. Die Mitmach-Hefte sind eine echte Unterstützung und orientieren sich vor allem am Lehrplan.“ Peter L.
„Die Unterrichtsvorbereitung gestaltet sich bei meiner Fächerkombination als sehr vorbereitungsintensiv. Durch die Mitmach-Hefte finde ich zu mehreren Themen hochwertiges und abwechslungsreiches Material. Das spart Zeit. Eine echte Erleichterung!“ Sven T.

Das sagen unsere Kunden

„Die Unterrichtsvorbereitung gestaltet sich bei meiner Fächerkombination als sehr vorbereitungsintensiv. Durch die Mitmach-Hefte finde ich zu mehreren Themen hochwertiges und abwechslungsreiches Material. Das spart Zeit. Eine echte Erleichterung!“

Sven T. 
Sven T.

„Qualitativ hochwertiges Unterrichtsmaterial wird ja vor allem im Internet oft und gerne angepriesen. Die Mitmach-Hefte sind eine echte Unterstützung und orientieren sich vor allem am Lehrplan.“

Peter L. 
Peter L.

„Die Mitmach-Hefte beleuchten einzelne Themen aus mehreren fachlichen Blickwinkeln. Gerade für die Grundschule eignen sie sich daher gut. Für mich eine echte Entlastung in der täglichen Vorbereitungsflut.“

Sarah S., Grundschullehrerin 
Sarah S., Grundschullehrerin