Test

X

Vorteilscode eingeben

Sie haben einen Vorteilscode erhalten?

Ich habe einen Vorteilscode:

Einlösen
Ein Junge sitzt draußen, lächelt und hält sein gesundes Pausenbrot in der Hand.

Gesunde Ernährung in der Schule

Mit diesen Pausensnacks unterstützt du die gesunde Entwicklung deines Kindes für einen energievollen und konzentrierten Schulalltag.

Ausgewogene Pausensnacks, die Energie für den Schultag liefern

„Hast du Tipps, was ich in die Brotbox packen könnte? Mir gehen langsam die Ideen aus.“ Szenen eines Elterngesprächs. Wer Schulkinder hat, weiß um die Bedeutung gesunder Ernährung für die Entwicklung und das Wohlbefinden. Und das ist gut so, denn:

„Während des Schultags sind Pausensnacks für Kinder eine Schlüsselkomponente, um die Energie aufrechtzuerhalten und das Lernvermögen zu unterstützen.“

Grund genug, um hier ein paar richtig gute Tipps für ausgewogene Snacks zu teilen, die das gute alte Pausenbrot wirkungsvoll ergänzen. Zudem kommen hier die Top 3 Zwischenmahlzeiten, die das Gehirn deines Schulkindes fit halten.

Warum sind gesunde Pausensnacks so wichtig?

In der Schule verbringt dein Kind viele Stunden, in denen es konzentriert lernen und sich aktiv beteiligen soll. Das kostet nicht nur körperliche Energie, sondern erfordert auch eine gesteigerte geistige Leistungsfähigkeit.

„Schnelle Kohlenhydrate in Form von Süßigkeiten oder Fertigprodukten mögen kurzfristig Energie liefern, führen aber schnell zu einem Leistungsabfall.“

Eine ausgewogene Ernährung ist daher entscheidend, um die geistige Leistungsfähigkeit zu fördern und die Konzentration deines Kindes über den Tag hinweg aufrechtzuerhalten.

Hier findest du ein paar Tipps für gesunde Pausensnacks:

Tipp #1: Obst- Und Gemüsesticks Mit Fruchtquark Oder Herzhaftem Dip

Karotten, Gurken, Paprika und Äpfel in Sticks schneiden und zusammen mit einem gesunden Dip wie Hummus oder Quark in die Box packen. So erhält dein Kind nicht nur zahlreiche Nährstoffe, sondern auch eine erfrischende Snack-Variante.

Zusatz-Bonus: Das Knacken beim Biss in die Karotte, den Apfel oder die Gurke löst angestaute Stresshormone im Gehirn und sorgt für einen entspannten Start in die nächste Unterrichtsstunde.

Tipp #2: Vielfalt Ist Trumpf

Obst und Gemüse sind immer eine hervorragende Wahl in der Pausenbox. Äpfel, Birnen und Bananen sind praktisch für unterwegs und brauchen keine zusätzliche Verpackung. Für mehr Abwechslung sorgst du mit einem Mix aus verschiedenen Beeren oder bunten Gemüsespießen. Die sind nicht nur köstlich, sondern auch voller wertvoller Inhaltstoffe.

Vielleicht kennst du auch das Motto „Eat the Rainbow“, das bestens beschreibt, weshalb Vielfalt in der Nahrung so wichtig für dein Kind (und dich) ist: Gemüse und Obst in allen Regenbogenfarben enthalten unterschiedliche Vitamine, Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die den Pflanzen ihre Farben verleihen.

Tipp #3: Vollkornprodukte Machen Lange Satt

Vollkornbrot, Cracker oder Wraps lassen sich wunderbar mit Aufstrichen wie Frischkäse oder Avocado belegen.

Mit im Gepäck haben sie jede Menge Ballaststoffe, die dein Kind lange satt und zufrieden machen und ganz nebenbei für eine gute Verdauung und einen stabilen Blutzuckerspiegel sorgen.

Dem nächsten Geistesblitz im Unterricht steht damit nichts mehr im Weg!

Auf die Qualität kommt es an 

Wenn es darum geht, gesunde Pausensnacks für dein Kind zuzubereiten, spielt die Qualität der Lebensmittel eine entscheidende Rolle. Hochwertige Produkte, die wenig Zucker und Zusatzstoffe enthalten, sind besonders wichtig. Achte daher beim Einkaufen auf folgende Merkmale:  

Fertigprodukte: Achtung Zucker und Zusatzstoffe 

Viele Fertigprodukte enthalten versteckten Zucker und Zusatzstoffe, die in einer ausgewogenen Ernährung eine untergeordnete Rolle spielen sollten, weil sie deinem Kind nicht guttun. Um sie zu umgehen, empfehlen wir dir, die Pausensnacks selbst zuzubereiten oder nur Produkte zu kaufen, die nachweislich wenig Zucker und schädliche Zusatzstoffe enthalten.

Fette: Ja, aber mit Bedacht

Fett ist nicht gleich Fett, das wissen wir alle. Gesunde Fette sind für die Entwicklung deines Kindes sogar essenziell. Mandeln, Walnüsse oder Saaten sind großartige Quellen für diese gesunden Fette, die dein Kind sich in den Pausen schnell in den Mund stecken kann, um danach mit Rückenwind über den Pausenhof zu düsen.

Go local: Regionale Produkte für mehr Nachhaltigkeit

Produkte aus deiner Region haben viele Vorteile: Sie sind nicht nur frischer und vitaminreicher, sondern auch klimafreundlicher, da lange Transportwege entfallen. Der Kauf von regionalen Lebensmitteln unterstützt zudem lokale Landwirte und trägt zu einer nachhaltigen Wirtschaft in deinem direkten Lebensumfeld bei. Also: nichts wie ran an frische Radieschen und rote Erdbeeren im Frühling oder an knackige Äpfel und leuchtende Trauben im Herbst!

Das sind die Top 3 für echte Brain Power

Um den Energiebedarf und die geistige Leistungsfähigkeit deines Kindes zusätzlich zu unterstützen, stellen wir dir hier die Top 3 Pausensnacks vor, die das Gehirn fit halten:

1. Nüsse und Trockenfrüchte

Eine Mischung aus Mandeln, Walnüssen oder Cashews und Trockenfrüchten wie Aprikosen oder Cranberrys bieten deinem Schulkind eine optimale Kombination aus gesunden Fetten, Ballaststoffen und Antioxidantien, die die Konzentration und das Gedächtnis stärken.

2. Joghurt und Beeren

Naturjoghurt ist eine hervorragende Quelle für Proteine und Probiotika, die sehr gut für die Abwehr sind.

Um den Snack aufzupeppen und zusätzliche Vitamine zu liefern, kannst du den Joghurt mit frischen Beeren kombinieren.

3. Haferflocken-Riegel und Energiebällchen

Selbstgemachte Haferflocken-Riegel oder Energiebällchen, die mit Honig, Nüssen und getrockneten Früchten gesüßt sind, sind nährstoffreich und schnell vorzubereiten.

Beide sind perfekt geeignet, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Hunger im Unterricht gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Kathi Schmitz

geschrieben von
Kathi Schmitz

Kathi Schmitz

geschrieben von
Kathi Schmitz