Raus aus der Stressfalle

Vier Wege zur Gelassenheit

Schon in den ersten Tagen und Wochen nach den Ferien ist er oft wieder da: Der Stress, der einem einfach nicht aus dem Kopf und aus den Gliedern geht. Verjagen Sie ihn – mit unseren 4 Tipps „Raus aus der Stressfalle“:

1. Abschalt-Ritual

Sicher: Es gibt keinen Abschaltknopf für die Gedanken an die Arbeit. Aber Sie können ja mal was Neues versuchen. Wenn Sie an einem Tag alles erledigt haben, was wirklich sein muss, setzen Sie sich ein Zeichen: Jetzt ist Feierabend, jetzt schalte ich ab.
Sollten sich in Ihrem Kopf noch die Aufgaben des nächsten Tages tummeln, schreiben Sie sich eine Liste und stecken Sie diese in die Schultasche. Dort sind die Aufgaben sicher aufgehoben. Jetzt können Sie Ihr Abschalt-Ritual beginnen – was das ist, müssen Sie bestimmen. Klassisch wäre: Baden oder duschen, andere Kleidung anziehen, einen kleinen Spaziergang machen oder ein bestimmtes Lied hören. Lustigere Varianten: 5-mal tief durchatmen, 3 schnelle Drehungen und ein Riesenhopser mit Verbeugung oder ein Feierabendtanz zur Lieblingsmusik durchs Wohnzimmer. Solche scheinbar albernen Aktionen bringen schnell ein inneres Lächeln zurück …

Auch eine Idee: Verabreden Sie mit Ihrem Partner (oder mit Freunden) mindestens einmal in der Arbeitswoche abends eine „besondere“ halbe Stunde. Sprechen Sie in dieser Zeit kein einziges Wort über die Arbeit, Kollegen und Schüler oder über Dinge, die getan werden müssen. Unterhalten Sie sich über andere Themen oder spielen Sie gemeinsam ein Brettspiel oder tanzen Sie oder werfen Sie sich gegenseitig einen Ball zu, um in Bewegung zu kommen. Klingt albern – ist es vielleicht auch, aber es hilft gegen den Alltagstrott …  Ihnen fällt bestimmt etwas ein, das zu Ihnen passt.

Sollten sich in Ihrem Kopf noch die Aufgaben des nächsten Tages tummeln, schreiben Sie sich eine Liste und stecken Sie diese in die Schultasche.

2. Entspannungs-Anleitung

Vielleicht hören Sie ja schon regelmäßig Ihre Lieblings-Entspannungs-CD oder MP3. Es gibt ein riesiges Angebot … Wenn Sie sich sofort, kostenlos und ohne lange Suche im Angebots-Dschungel entspannen möchten, bieten sich die Gratis-Downloads zu den Themen Atementspannung, Progressive Muskelentspannung und Body Scan  (Stichwort: Achtsamkeit) an, welche die Techniker Krankenkasse auf ihrer Homepage zur Verfügung stellt.
Sie können die MP3-Dateien direkt auf Ihrem Computer anhören oder downloaden und dann von Ihrem Computer aus auf anderen Geräten abspeichern. Es gibt jeweils eine Version, die mit angenehmer Musik unterlegt ist, und eine Version ohne Musik.

3. Sport jetzt!

Wenn im Herbst das Wetter scheußlicher und die Tage kürzer werden, gibt es immer eine gute Ausrede, nicht laufen zu gehen oder mit dem Rad zu fahren. Schlagen Sie sich selbst ein Schnippchen: Melden Sie sich jetzt zu Ihrem Lieblingskurs in einem Sportverein, einer Volkshochschule oder einem Bildungszentrum an! Im Herbst starten neue Kurse, und das Angebot ist oft besser als gedacht: Fitness, Rückenschule, Ballsportarten, Tanz, Karate oder Yoga … erinnern Sie sich an den Sport, den Sie schon immer ausprobieren wollten, und legen Sie einfach los. Das Wichtigste: Suchen Sie sich etwas, das Ihnen Spaß macht. In der Gruppe fällt die Motivation leichter. Am besten nehmen Sie eine Freundin oder einen Freund gleich mit in den Kurs, dann können Sie danach noch etwas trinken gehen …

Melden Sie sich jetzt zu Ihrem Lieblingskurs in einem Sportverein, einer Volkshochschule oder einem Bildungszentrum an!

4. Buchtipp: Im Alltag Ruhe finden

Lesen entspannt und gibt neue Perspektiven – das gilt ganz besonders für Jon Kabat-Zinns „Im Alltag Ruhe finden. Meditationen für ein gelassenes Leben“. Dieser moderne Klassiker der Entspannungs- und Achtsamkeitsliteratur ist beim ersten Lesen eine echte Entdeckung. Keine Sorge, Sie müssen nicht unbedingt stundenlang meditieren, um sich zu entspannen. Allein das Lesen des Buches bringt schon neue Gelassenheit.
Neben Anleitungen für konkrete Meditationen bietet das Buch eine Anleitung für eine veränderte Einstellung zum Leben – das heißt zu jedem Augenblick. Es geht darum, achtsam im Hier und Jetzt zu sein, anstatt schon wieder drei Schritte voraus in die Zukunft zu gehen oder in Gedanken kreisend zurück – zum Beispiel in die letzte Schulstunde oder in die Besprechung von vor zwei Wochen. Gelassen und akzeptierend – also achtsam – im Jetzt zu sein, und konzentriert das zu tun, was gerade dran ist (zum Beispiel: den Herd putzen, die nächste Stunde vorbereiten), ist eine der Lehren des klugen Buches. Prof. Jon Kabat-Zinn ist Arzt und Gründer einer Stressklinik. Das Lesen seines Buches wirkt wie eine befreiende Meditation. Man muss nicht allem zustimmen, aber die Übungen bringen einen auf neue Gedanken und Haltungen. Und das kann ein Weg sein zu echter Gelassenheit.
Jon Kabat-Zinn: Im Alltag Ruhe finden. Meditationen für ein gelassenes Leben. Knaur Taschenbuch, ISBN 978-3426877135

Partner der Schulen

Was Lehrer bewegt, das bewegt auch uns. Unsere Leseberater sind in stetigem Kontakt mit den Pädagogen vor Ort und erleben aus nächster Nähe deren Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen. Das gesammelte Wissen fließt in unsere stetig aktualisierten Lehrmaterialien ein. Um Ihren Unterricht so erfolgreich und effizient wie möglich zu machen.

Weitere Tipps für Ihre Unterrichtspraxis

Bewegung in der Grundschule

Lerntypen

Wortarten erkennen