Test

X

Vorteilscode eingeben

Sie haben einen Vorteilscode erhalten?

Ich habe einen Vorteilscode:

Einlösen
Englisch lernen im Alltag leicht gemacht

Easy Englisch fördern

So unterstützt du dein Kind beim Englischlernen

In der Musik, in den Medien, auf Reisen: Englisch gehört zu vielen Bereichen unseres Lebens einfach dazu. Laut Statista ist es nach wie vor die am meisten gesprochene Sprache weltweit. Umso schöner, wenn dein Kind Englisch nicht als „Fremdsprache“, sondern als etwas Vertrautes erleben kann. Gleichzeitig fällt es ihm schwer, die Vokabeln nach dem Unterricht zu pauken, erste Sätze zu sprechen oder zu schreiben? Dann ist es an der Zeit, mit einer guten Portion Leichtigkeit und eher nebenbei an das Thema Sprachenlernen heranzugehen. Wie das gelingt, zeigen wir dir hier

1. Easy Englisch hören: Lieblingslieder verstehen ❤️

Lieblingslieder schaffen einen leichten Zugang zur englischen Sprachwelt. Oftmals sind Kinder unglaublich motiviert, wenn es um Musik geht. Daher setzt euch zusammen, um die Lyrics seiner Lieblingssongs zu hören. Recherchiert sie im Internet und lest sie euch durch. Versucht, die Bedeutung der Texte zu erfassen und singt die Lieder gemeinsam. So merkt dein Kind schnell, dass Englisch in der Musik lebendig und leicht ist, dass es ganz natürlich Spaß macht, herauszufinden, welche Worte und welcher Sinn in der angesagten Melodie stecken. Neue Wörter, Sätze und Redewendungen lernt es so wie von selbst. Und es erkennt neben neuen Vokabeln noch etwas anderes, Größeres. Nämlich, dass es alles lernen kann, was es lernen möchte, wenn die Lernumgebung Spaß macht und sich nicht nach stupidem Pauken anfühlt.

2. Easy Englisch verstehen: Bücher und Filme auf Englisch

Englische Bücher sind eine fantastische Unterstützung, um die Sprache spielerisch in euren Familienalltag zu integrieren. Wenn dein Kind noch jung ist, beginne mit altersgerechten Bilderbüchern oder einfachen Geschichten, und ermutige es, die Bilder zu beschreiben. So wird die Sprachentwicklung gefördert und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche kinderfreundliche Filme und Serien in englischer Sprache. Das gemeinsame Anschauen fördert nicht nur das Hörverständnis, sondern bietet auch Raum für Gespräche über die Handlung. Ältere Kinder freuen sich, wenn du ihnen das Lieblingsbuch als englischsprachige Ausgabe besorgst und sie nach dem Lesen den Film sehen dürfen. Auch englische Serien erweitern den Wortschatz und schaffen ein fundiertes Gefühl für die Sprache.

3. Easy Englisch lesen: Zeitschriften ausprobieren

Englische Zeitschriften lesen

Eine tolle Option für die regelmäßige und vielseitige Beschäftigung mit Englisch ist die Nutzung von Kinder- und Jugendzeitschriften. Die bunten, abwechslungsreichen Formate, die spannenden Artikel, Rätsel und Aktivitäten unterhalten dein Kind auf vielseitige Weise, ohne es zu überfordern. So wird das Englischlernen portioniert, spielerisch und selbstbestimmt gestaltet. Dein Kind blättert durch die Zeitschrift und liest in die Themen, die es aktuell interessieren, sei es Natur, Tiere, Rezepte, Comics, andere Kulturen oder Mediennews.

Zeitschriften bieten eine große Themenvielfalt in einem einzigen Heft an und wecken dadurch die Neugier deines Kindes. So klappt Lernen ganz nebenbei beim Lesen und Entdecken. Wenn du magst, springe gleich zu unseren 3 Englisch-Magazinen, die es für Englisch-Minis, Junioren und Teenies gibt. Passend zu den Inhalten kann dein Kind die zugehörigen Audios in unserer sailer lesen + App hören und hat die neuen Vokabeln somit immer im Ohr.

4. Easy Englisch sprechen: Sprachreisen als Abenteuer

Eine aufregende Möglichkeit, die englische Sprache zu fördern, sind Sprachreisen. Diese Erlebnisse bieten deinem Kind nicht nur eine intensive Sprachpraxis, sondern auch die Chance, eine neue Kultur kennenzulernen. Es gibt zahlreiche Programme, die speziell für Familien, Kinder und Jugendliche konzipiert sind. Oft gibt es spielerische Aktivitäten, um Englisch zu sprechen und gleichzeitig Spaß zu haben. So erlebt dein Nachwuchs das Lernen von Vokabeln und Grammatik nicht als Pflichtaufgabe, sondern als spannendes Abenteuer.

Und das ist es ja auch, was hinter einer anderen Sprache und Kultur steckt: pures Abenteuer, große Freude, eine neue Dimension von Verbundenheit und Teilhabe.

Mit Leichtigkeit und ein paar kreativen Ansätzen kann das Lernen für dein Kind zu einer unvergesslichen Erfahrung werden. Was meinst du?

Kathi Schmitz

geschrieben von
Kathi Schmitz

Kathi Schmitz

geschrieben von
Kathi Schmitz