Adventskalender, Wunschzettel und Plätzchenduft – die Wochen vor Weihnachten sind magisch, gerade für Kinder. Für uns Erwachsene sind sie neben vielen schönen Momenten auch die Zeit langer To-do-Listen und vieler Ausgaben. Wir finden: Das muss nicht sein! Und haben Ideen für leuchtende Kinderaugen und einen entspannten Advent für Sie zusammengestellt, die (fast) nichts kosten.
Wer kümmert sich um den Adventskalender? Wann besorgen wir die Geschenke? Wie sieht es mit der Weihnachtsdekoration aus? Fragen, die in der Adventszeit regelmäßig die ohnehin endlose To-do-Liste vieler Eltern verlängern.
Was hinter all den Listen und Aufgaben steckt? Ganz klar: der Wunsch, einen harmonischen Advent und friedvolle Weihnachten zu verbringen. Am besten so, dass alle glücklich sind. Moment mal: alle, das bedeutet ja auch Sie selbst!
Wie wäre es also, die Pflichten mit dem Zauber dieser Wochen zu verbinden und dabei auch noch das Weihnachtsbudget zu schonen? Wir geben Tipps, wie genau das gelingen kann.
1. Schont die Umwelt und den Geldbeutel: Weihnachtssterne aus Papierresten
Mit wenig Aufwand Wände, Fenster und sogar den Weihnachtsbaum dekorieren? Das geht! Mit diesen selbstgemachten Weihnachtssternen aus Backpapier, (Geschenk-) Papierresten oder sogar alten Zeitungen. Nur noch Schere, Schnur und Klebeband und auf geht’s zum gemeinsamen Basteln und Schmücken. So kommt ganz schnell festliche Stimmung auf.
2. (Weihnachts-) Geschichten lesen

Schnappen Sie sich ein Buch mit Weihnachtserzählungen oder leihen sie es in der nächstgelegenen Bibliothek aus und machen Sie sich gegenseitig das Wertvollste aller Geschenke: gemeinsame Zeit. Aufs Sofa oder ins Kinderbett gekuschelt tauchen Sie in magische Welten ab und vergessen dabei alles andere um sich herum. So warm, vertraut und schön ist die Adventszeit!
3. Weihnachtskarten stempeln
In der Adventszeit Weihnachtskarten basteln und verschenken? Auf jeden Fall! Die Stempel dafür werden aus Moosgummi gefertigt und müssen nicht teuer sein. Mit dieser Anleitung geht es ganz einfach. Freuen Sie sich auf kreative Stunden mit der Familie – und die schöne Aussicht auf viele glückliche Weihnachtskartenempfänger:innen.
4. Wunschzettel schreiben
Er darf in der Vorweihnachtszeit keinesfalls fehlen: ein sehnsüchtig beschriebener, bemalter und beklebter Wunschzettel. Praktisch, dass wir dafür die perfekte Vorlage für Sie haben. Am besten drucken Sie es jetzt schon aus, Sie sorgen damit garantiert für große Vorfreude und leuchtende Kinderaugen.
5. Weihnachtsdekoration aus der Natur
Moos, Tannenzapfen und ein paar schöne Zweige: Sammeln Sie beim nächsten Familienspaziergang hübsche Naturmaterialien und dekorieren Sie damit die Wohnung. Kostet nichts, ist einzigartig und sorgt jetzt schon für Festtagsstimmung.
6. Gemeinsam philosophieren
Was ist besser: Sein oder Haben? Eine philosophische Frage, die ganz wunderbar in die konsumgeschwängerte Adventszeit passt. Und auf die gerade Kinder oft verblüffend klare Antworten liefern. Das Schöne dabei: Sie erkennen im Gespräch, dass es zwar schön ist, wenn Wünsche sich erfüllen, aber dass diese nicht immer materieller Natur sein müssen. Und dass vor allem zählt, wer und was wir sind. Das zu erkennen, macht uns zu wirklich reichen Menschen. Nicht nur in der Vorweihnachtszeit.
7. Mutmach-Adventskalender
Advent ohne Adventskalender ist wie Vorfreude ohne Freude. Und Freude, Glück und Mut können wir alle gerade gut gebrauchen. Wie wäre es also mit dem Mutmach-Adventskalender aus unserem Magazin Dein Planet, den Sie im Heft finden oder hier downloaden können. Einfach die 24 Sprüche ausschneiden, in der Mitte falten, in eine Schale oder einen Beutel legen und sich jeden Tag über einen fröhlichen Mutmach-Spruch freuen.
Sie suchen noch mehr Tipps für einen entspannten Advent mit der Familie? Dann schauen Sie gerne hier vorbei. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine magische Adventszeit!