
Experteninterview: Wie lange glauben Kinder an den Weihnachtsmann?
So haben Sie die richtige Antwort für jedes Alter parat.

„Wir sagen einander immer die Wahrheit“, ist einer der zentralen Werte in den meisten Familien. Die Frage ist nur: Wie beantwortet man dann die Frage, ob es das Christkind oder den Weihnachtsmann wirklich gibt? Die Wahrheit sagen? Oder doch bei der Geschichte bleiben? Beides hat seine Berechtigung, sagen Imke Dohmen und Judith Möhlenhof von Mamsterrad. Gemeinsam mit den Expertinnen gehen wir der Frage nach, wie lange Kinder an Nikolaus, Christkind oder den Weihnachtsmann glauben. Und welche Antworten Sie ihnen im Zweifel geben können.
Wie lange glauben Kinder an den Weihnachtsmann?

Und wenn die Älteren den kleinen Geschwistern erzählen, dass es den Weihnachtsmann gar nicht gibt?
Ist es eine Lüge, aufkommende Zweifel über die Existenz des Weihnachtsmanns zu zerstreuen?
Die kurze Antwort ist: nein. Die Längere möchte ich, Judith, gern in Form einer kleinen Anekdote wiedergeben. Als mein Sohn mich fragte, ob es den Weihnachtsmann denn nun gibt oder nicht, antwortete ich ihm mit einer Gegenfrage. „Woran möchtest Du denn glauben? Möchtest Du die Wahrheit hören, oder möchtest Du die Geschichte?“
Ab dem Zeitpunkt war es vollkommen in Ordnung für ihn, seine Geschenke nicht vom Weihnachtsmann zu bekommen. Sondern von Menschen, die ihn lieben.
Was ist, wenn ein Kind Angst vor dem Weihnachtsmann hat?

Ihr sprecht oft vom magischen Denken, das man Kindern nicht nehmen soll. Warum genau ist es so wichtig?
Stichwort Geschichten: Weihnachten und lesen, wie passt das zusammen?

Kinderzeitschriften unterstützen beim Lesenlernen
