
Zurück in die Schule: Oh ja oder oh je?
11 Tipps für einen unschlagbaren Schulstart
Nach den Sommerferien ist vor den (nächsten) Sommerferien. Leider sind die gefühlt immer ganz schön schnell vorbei. Ehe man sich versieht, ist der Schulalltag schon wieder zum Greifen nah. Und nun? Hängende Schultern, nach unten gezogene Mundwinkel und ein bedauernder Blick in den Augen Ihrer Kinder? Das muss nicht sein! Denn der Beginn eines neuen Schuljahres bietet ungeahnte Chancen, auf die es sich zu freuen lohnt.
Unsere besten, zum Teil überraschenden Tipps finden Sie hier, Perspektivwechsel eingeschlossen. Und nicht zuletzt gilt: Nach den Sommerferien ist vor den Herbstferien. Aber vorher starten wir durch!
1. Schon in den letzten Ferienwochen: Vorfreude wecken!
In erster Linie sind Ferien dazu gedacht, echte Erholung zu bieten und Distanz zum Schulalltag zu schaffen. Daher haben Schulthemen auch zu Beginn der Ferien Pause. Fahren Sie weg oder machen Sie gemeinsam Ausflüge, besuchen Sie liebe Menschen und tun Sie Dinge, für die im Schulalltag kein Raum ist.

In den letzten Sommerferienwochen lohnt es sich allerdings, langsam mit einem Auge in Richtung Schule zu blinzeln. Zum Beispiel, indem Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern überlegen, welche Chancen der Wiederanfang bietet. Wie wäre es zum Beispiel mit einer bunten, fröhlichen Positiv-Liste, die im Kinderzimmer über den Schreibtisch gehängt wird? Darauf stehen dann ausschließlich Gründe der Vorfreude: entspannte Lehrer, ein neuer Stundenplan, andere Fächer, eine Klassenstufe höher, liebe Freunde treffen, die Chance eines Neubeginns und noch vieles mehr. Seien Sie kreativ!
2. Einmal neu bitte! Schulmaterialien ausmisten und erneuern
3. Passen Sie den Schlafrhythmus behutsam wieder an
Nach monatelangem Homeschooling, langen Wochenenden und den Sommerferien haben sich in die meisten Familien spätere Einschlafzeiten eingeschlichen. War ja auch kein Problem, schließlich konnten wir morgens ein wenig länger liegenbleiben und uns in den Tag hineinkuscheln. Jetzt müssen wir alle wieder früher aus den Federn.
Ein guter Tag beginnt mit einer guten Nacht.
4. Starke Kinder durch starke Eltern
Fühlen Sie doch mal in sich selbst hinein: Wie blicken Sie als Eltern dem Schulstart entgegen? Sind Sie selbst ein wenig angespannt? Traurig, dass die Sommerferien schon zu Ende gehen? Dann lohnt sich ein Perspektivenwechsel! Denn je positiver Sie dem Schuljahresbeginn entgegensehen, desto besser für Ihre Kinder.
Für eine veränderte Sicht eignet sich eine kleine Reise in die Vergangenheit: Erinnern Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern an deren allerersten Schultag. Da war doch dieser Zauber, dieser unbändige Stolz, jetzt ein Schulkind zu sein und ganz viel Neues zu erfahren. Lernen zu dürfen! Steckt nicht in jedem ersten Schultag ein kleines bisschen von diesem ursprünglichen Glanz? Und lohnt es sich nicht auch, diesen Zauber wieder wahrzunehmen?
5. Gestalten Sie gemeinsam einen Wochenplaner
Noch mehr visuelle Schulstart-Power! Wie wäre es, gemeinsam mit Ihren Kindern ein großes Plakat als Wochenplaner zu gestalten und dieses an einen für alle gut sichtbaren Ort zu hängen?
Der Planer beinhaltet Hausaufgaben-, Lern- und Schlafenszeiten, sowie Hobbies und freie Stunden. Das gibt Struktur und lässt alle im neuen Alltag ankommen. Sie wünschen sich eine Inspiration für einen solchen Planer? Hier werden Sie fündig.
Übrigens: Auch wir von Sailer haben einen Wochenplaner gebastelt – für Sie und Ihre Kinder. Diesen können Sie sich kostenlos herunterladen und ausdrucken.
6. Motivieren Sie Ihre Kinder zur Mitarbeit im Unterricht
7. Planen und Vorbereiten – bitte nicht auf den letzten Drücker!
Warten Sie mit dem Vorbereiten auf den ersten Schultag bitte nicht bis zum letzten Ferienwochenende. Wenn alles Hals über Kopf organisiert, besorgt und geplant werden muss, fühlt sich die neue Klassenstufe von Anfang an nach Stress und Unmut an. Das muss nicht sein!
8. Liebevolle Pausenbrote
Gesunde Snacks in der Pause sind wahre Denk-Booster! Wenn sie dann noch liebevoll zubereitet sind, ist das wie eine Umarmung von Mama oder Papa, nach der es sich doppelt so motiviert weiterlernen lässt.
Gesunde Snacks in der Pause sind wahre Denk-Booster!
Es fehlt Ihnen an Ideen? Kein Problem! Inspirationen für gesunde Snacks und allerhand Wissenswertes zur Ernährung von Kindern lesen Sie in unserem Spezial zum Thema.
9. Für Jugendliche: neues Schuljahr, neues Ich
Wie wäre es im neuen Schuljahr mit einem kleinen Imagewechsel durch neue Themen und Meinungen, wie zum Beispiel Tier- und Umweltschutz? Unsere Zeitschriften versorgen Ihre Kinder fundiert, liebevoll und altersgerecht mit jeder Menge neuen Inspirationen, die ihnen bei der Meinungsbildung helfen. So hat man im Unterricht und auf dem Pausenhof wirklich etwas zu sagen. Da sind Peinlichkeiten aus dem letzten Jahr ruckzuck vergessen.
11. Bleiben Sie im Gespräch
12. Auf dem Laufenden bleiben
Geben Sie Ihren Kindern die Chance, auch in schulfreien Zeiten in einem offenen, interessierten, lernbereiten Zustand zu bleiben. Durch zahlreiche Inspirationen wecken Sie die Neugierde und den natürlichen Entdeckerdrang. Gern unterstützen wir Sie dabei mit unseren Kinder- und Jugendzeitschriften. Schauen Sie sich doch einmal bei uns um und testen Sie eines unserer Lese-Abos. Einige unserer Inhalte werden Ihren Kindern gewiss auch in der Schule wieder begegnen. Der Wiedererkennungseffekt ist ein echter Lern-Turbo!
Unser Tipp: Kombinieren Sie das Lese-Abo mit einer tollen Geschenkbox passend zum Schulstart – für eine große Portion Extra-Motivation! Denn in die Box packen wir schon 3 Ausgaben inkl. dem aktuellen Heft, einen motivierenden Stickerbogen & Stundenplan sowie einen Turnbeutel. Hier entlang zur Schulstart-Lesebox.
Wir wünschen Ihnen einen entspannten Ferienausklang, einen bunten Strauß an schönen Sommer-Erinnerungen mit der Familie und einen kraftvollen Start ins neue Schuljahr.

Kinderzeitschriften unterstützen beim Lesenlernen
