
Experten-Interview: So wird es ein schönes Schuljahr
Wie Sie Ihr Kind durch eine glückliche Schulzeit begleiten

Lisa Reinheimer ist Lehrerin, Lerncoach und die Gründerin von klassenheld. Ihre Mission: Jedes Kind kann eine glückliche Schulzeit haben. Wie das geht, das erklärt sie Eltern und Lehrer:innen in ihren Coaching-Programmen, über Instagram und in ihrem Podcast „Dein Kind wird Klassenheld!“. Wir haben sie nach ihren besten Tipps für ein glückliches Schuljahr gefragt. Die Antworten lesen Sie hier bei uns.
Liebe Lisa, als Lehrerin, Coach und Frau hinter klassenheld bist du Expertin, wenn es um das Thema Lernfreude geht. Wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, mit Spaß ins neue Schuljahr zu starten und auch nach den ersten Wochen motiviert zu bleiben?

Tipp: Verschenken Sie zum neuen Schuljahr unsere Schulstart-Lesebox. Mit 3 Ausgaben Ihrer Wunschzeitschrift, gefolgt von einem 12-monatigen Lese-Abo. Da wird gerätselt, gebastelt, gelesen und gelernt. Außerdem packen wir einen Stundenplan sowie ein cooles Pop-up Federmäppchen direkt in die Geschenkbox.
Eine meiner Lieblingsfragen! Es gibt tatsächlich ein paar sehr einfache Möglichkeiten, den Familienalltag so zu gestalten, dass Schule ab sofort ein freundlicher Begleiter ist.
Tipp 1: Bezieht Eure Kinder ein!
Was soll in die Brotbox, wie laufen die Lernpausen nach den Ferien ab, welche Schulsachen haben im letzten Jahr Füße bekommen und müssen ersetzt werden? Kinder lieben es, wenn sie in die Entscheidungen der Erwachsenen einbezogen werden. Es zeigt ihnen, wie ernst die Eltern sie nehmen und gibt ihnen das Gefühl, ihr Leben wirklich selbst gestalten zu können.
Kinder lieben es, wenn sie in die Entscheidungen der Erwachsenen einbezogen werden.
Das motiviert! Außerdem stimmt die Auseinandersetzung mit dem nahenden Schulalltag die Kinder schon zum Ferienende hin positiv ein.
Tipp 2: Probiert Neues aus!
Die Tasche schon am Vorabend packen, etwas früher aufstehen und gemeinsam wenigstens 5 Minuten ohne Hektik am Tisch sitzen: Das neue Schuljahr ist ein prima Zeitpunkt, um Neues auszuprobieren. So entstehen auf leichte Weise Routinen, die alle gut durch den Tag begleiten.
Tipp 3: Auch ein paar neue Kleinigkeiten dürfen in die Schultasche!
Der Bleistift ist ziemlich kurz geworden und der Spitzer hat einen Sprung? Gerade zu Beginn des neuen Schuljahrs lohnt es sich, in Kleinigkeiten zu investieren. Noch besser ist es, wenn diese Kleinigkeiten Kindern eine Freude machen und einen zusätzlichen Lernanreiz schaffen. Daher empfehle ich Eltern immer, den Glitzerstift zu kaufen, wenn das Kind damit schreiben MÖCHTE.

Tipp 4: Eure Kinder sind großartig und können das!
Nichts lässt Kinder mehr wachsen als das Vertrauen, das die Eltern in sie setzen. Dieses Vertrauen kann man gerade zum Beginn eines neuen Schuljahres sehr gut zum Ausdruck bringen. Zum Beispiel, indem man die Kinder schon ein kleines Stückchen vor der Schule den Weg alleine gehen lässt. Sie morgens in den Arm nimmt und ihnen sagt: „Ich weiß, dass du das schaffst und ich liebe dich. Ganz egal, welche Note du im Mathetest schreibst.“ Auf jeden Fall auch, indem man sie nicht mit den Klassenkamerad:innen vergleicht, sondern sie auf ihrem einzigartigen Lernweg begleitet.
Tipp 5: Es kommt darauf an, wie man Dinge sagt!
Mache Dinge, die für Erwachsene vollkommen harmlos sind, klingen in den Ohren von Kindern bedrohlich. Ein „Jetzt lernst du neue Freunde kennen“ etwa klingt netter als ein „Jetzt beginnt der Ernst des Lebens“. Ein „Wow, in diesem Schuljahr wirst du so viel Neues lernen und verstehen“ motiviert mehr als ein „Ab jetzt gilt (wieder) jeden Tag der Stundenplan“. Durch achtsame Kommunikation kann man Kinder mehr motivieren, als dem ein oder anderen vielleicht bewusst ist. Ich verspreche: Es lohnt sich!

Kinderzeitschriften unterstützen beim Lesenlernen
