
Spielend Kreativität fördern
Durch Basteln, Rätseln und Experimentieren die Welt verstehen.
Kinder sind von Natur aus kleine Forscher. Wenn Sie basteln und tüfteln, dann lernen sie. Wie Sie diese natürliche Neugierde fördern können? Unsere Tipps machen spielend schlau.
Kinder lieben es, Dinge selbst zu entdecken. Nicht umsonst gehört der leidenschaftliche Ausruf „Selber!“ oft zum ersten Wortschatz vieler Kleinkinder. Durch Freude beim Basteln und Tüfteln eignen sich Kinder und Jugendliche nebenbei jede Menge Wissen an, von dem sie in der Schule, im Kindergarten und in der Freizeit profitieren.
Nicht zuletzt hilft uns Kreativität dabei, Probleme zu lösen.
Aber nicht nur der Wissenserwerb spricht eindeutig dafür, Kinder in ihrer natürlichen Kreativität zu unterstützen. Auch Kompetenzen wie Feinmotorik, Konzentrationsvermögen und ein gutes Selbstwertgefühl werden dadurch gefördert. Nicht zuletzt hilft uns Kreativität dabei, Probleme zu lösen.
Wie gelingt es also, die angeborene Freude von Kindern aufrechtzuerhalten, Dinge zu entdecken? Mit unseren drei Tipps steht der nächsten Expedition nichts mehr im Weg!
So kommen kleine Forscher groß raus
Tipp 1: Sicherheit und Ermutigung machen Kreativität möglich
Kinder haben tausende Ideen und halten fast alles für möglich. Das ist gut so! Wenn sie ihre Gedanken ohne Angst vor Zurückweisung oder Belehrung mit der Familie teilen können, kann die Kreativität fließen. Seien Sie daher offen für die Einfälle Ihres Nachwuchses und geben Sie ihm Gelegenheit für altersgerechte Experimente und Basteleien. Eine Grundausstattung wie ein Malkittel oder ein altes Hemd, eine Abdeckung für Böden oder Tische und ein paar Bastelmaterialien lassen Kinder Dinge schnell und unkompliziert ausprobieren.

Hilfreich ist es außerdem, Ihr Kind zu trösten, wenn ein kreatives Vorhaben nicht gelingt. Oder mit Tipps zur Seite zu stehen, wie es doch klappen könnte. Freuen Sie sich, wenn etwas Tolles gelungen ist! Auf diese Weise bleibt das Ausprobieren positiv besetzt.
Wochenenden, Feiertage und Ferien bieten die Möglichkeit, Wissenserwerb mit Spaß zu verbinden. Einfach mal basteln, experimentieren und ohne den Blick auf die Uhr Neues ausprobieren! Wenn Kinder ohne Druck Zusammenhänge untersuchen und eigene Kunstwerke erstellen können, haben sie Spaß. Und damit ganz automatisch auch einen Lernerfolg.
Zahlreiche Inspirationen, die Kreativität und Forschungsdrang von Kindern fördern, liefert Benni, unser junges Mitmach-Magazin. Hier wird Monat für Monat gebastelt, gerätselt und ausprobiert. Zu Weihnachten haben wir ein Spezial für Sie, das Weltentdecken noch günstiger macht: Mit Beginn eines Lese-Abos erhalten Sie zwei Ausgaben gratis. An Heiligabend legen Sie diese unter den Weihnachtsbaum. Damit schenken Sie Ihren Kindern Schmöker-Stunden, die spannend sind und schlau machen. Besonders unser Kindermagazin Benni verbindet Lesespaß mit Aktivitäten zum Mitmachen, Entdecken und Erleben.

Basteln und Tüfteln schaffen einen wirksamen Ausgleich zum oftmals vollgepackten Alltag unserer Kinder. Durch den kreativen Prozess können sie sich entspannen und ganz im Hier und Jetzt ankommen. Stress aus Schule und Kindergarten sind beim Griff zu Pinsel und Buntstiften bald vergessen.
Durch den kreativen Prozess können sie sich entspannen und ganz im Hier und Jetzt ankommen.
Schenken wir Kindern daher regelmäßig die Möglichkeit, bei sich anzukommen. Abzutauchen, um danach stolz, selbstbewusst und ein kleines bisschen schlauer wieder aufzutauchen. Zu Weihnachten ebenso, wie das ganze Jahr über.

Kinderzeitschriften unterstützen beim Lesenlernen
