
Fantasie – Die Kraft, aus der Träume sind
So fördern Sie den Einfallsreichtum Ihrer Kinder von Anfang an
So wachsen Ihre Kinder über sich selbst hinaus
Wenn Kinder lesen, tauchen sie in neue Welten ab.
Weil die kindliche Fantasie in jedem Alter Nahrung braucht, begleiten unsere Kinder- und Jugendzeitschriften junge Leser eine ganze Kindheit lang. Von 3 bis 15 Jahren wird gelesen, gerätselt, geträumt und spielerisch die Welt entdeckt.

Um eine verfahrene Situation zu lösen, tut häufig ein Perspektivwechsel gut. Unkonventionelles, freies Denken lernen Kinder, wenn sie ihrer Fantasie von klein auf freien Lauf lassen können. Wenn sie verschiedene Perspektiven einnehmen und neue Handlungsweisen ausprobieren dürfen. Dafür können Sie als Eltern den besten Rahmen schaffen. Begrüßen Sie ungewohnte Lösungsansätze und loben Sie Ihre Kinder für kreative Herangehensweisen.

Tipp: Unser junges Mitmach-Magazin Benni! Es geht um Sport, um Berufe, um Experimente und natürlich um Geschichten und Abenteuer. Perfekt geeignet um gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen und sich dadurch inspirieren zu lassen. Dabei wird ganz automatisch die kindliche Fantasie angeregt.
Das Leben im Familienalltag folgt mehr oder weniger stringenten Abläufen. Das ist notwendig, damit das tägliche Vielerlei aus Beruf, Schule, Hausaufgaben und Hobbies auch wirklich funktioniert. Es ist auch deshalb wichtig, weil Routinen unseren Kindern Sicherheit und Stabilität schenken (mehr über die Kraft der Rituale lesen Sie in diesem Beitrag). Trotzdem sollten Sie sich und Ihren Lieben erlauben, fantasievoll und flexibel durchs Leben zu gehen. Suchen Sie gemeinsam Waldgeister, schenken Sie ausgedachten Geschichten ein offenes Ohr und schauen Sie vor dem Zubettgehen gewissenhaft im Schrank nach, ob sich darin auch wirklich kein Zauberer versteckt hat.
Träumen macht riesigen Spaß und zeigt, dass das Leben voller Möglichkeiten ist.

Kinderzeitschriften unterstützen beim Lesenlernen
