Fantasie Header

Fantasie – Die Kraft, aus der Träume sind

So fördern Sie den Einfallsreichtum Ihrer Kinder von Anfang an

An die eigenen Träume und Wünsche zu glauben, ist ein Wachstumsmotor für Kinder. Doch was unterstützt sie dabei, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und daraus ihre Zukunft zu bauen? Unsere Tipps zeigen es Ihnen.
Für Kinder ist alles möglich. Glaubenssätze wie „Das ist unrealistisch!“, oder „Das kann ich niemals schaffen!“, sind längst nicht so tief in ihrem Bewusstsein verankert wie bei uns Erwachsenen. Und das ist gut so! Weil Träumen eine Kraft in ihnen freisetzt, die hilft, Grenzen zu überwinden und immer wieder über sich selbst hinauszuwachsen. Das macht die kindliche Fantasie zu einem natürlichen Entwicklungsmotor. Wie Sie ihn immer wieder neu entfachen und Ihre Kinder dadurch in ihrem Wachstumsprozess unterstützen können? Wir verraten es Ihnen!

So wachsen Ihre Kinder über sich selbst hinaus

1. Sorgen Sie für ein kontinuierliches Leseerlebnis!
Sie fliegen auf einem Drachen, begleiten eine Polizistin auf Streife oder laufen mit ihrem liebsten Fußballer aufs Spielfeld: Wenn Kinder lesen, tauchen sie in neue Welten ab. Nichts regt mehr zum Träumen an als gute Geschichten! Davon sind wir bei Sailer überzeugt.

Wenn Kinder lesen, tauchen sie in neue Welten ab.

Weil die kindliche Fantasie in jedem Alter Nahrung braucht, begleiten unsere Kinder- und Jugendzeitschriften junge Leser eine ganze Kindheit lang. Von 3 bis 15 Jahren wird gelesen, gerätselt, geträumt und spielerisch die Welt entdeckt.

2. Nehmen Sie die Träume Ihrer Kinder ernst!
Hören Sie Ihrem Nachwuchs aufmerksam zu, wenn er Ihnen mit leuchtenden Augen davon berichtet, was er einmal werden möchte. Das Gefühl, dass die eigenen Ziele nicht ernst genommen oder gar belächelt werden, erstickt jeden noch so schönen Traum im Keim. Fragen Sie lieber interessiert nach und zeigen Sie auf diese Weise, dass Sie die Träume Ihrer Kinder ernst nehmen. Das stärkt den Glauben an die eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten von klein auf.
Träume ernst nehmen
3. Fördern Sie eine kreative Problemlösung!

Um eine verfahrene Situation zu lösen, tut häufig ein Perspektivwechsel gut. Unkonventionelles, freies Denken lernen Kinder, wenn sie ihrer Fantasie von klein auf freien Lauf lassen können. Wenn sie verschiedene Perspektiven einnehmen und neue Handlungsweisen ausprobieren dürfen. Dafür können Sie als Eltern den besten Rahmen schaffen. Begrüßen Sie ungewohnte Lösungsansätze und loben Sie Ihre Kinder für kreative Herangehensweisen.

Benni

Tipp: Unser junges Mitmach-Magazin Benni! Es geht um Sport, um Berufe, um Experimente und natürlich um Geschichten und Abenteuer. Perfekt geeignet um gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen und sich dadurch inspirieren zu lassen. Dabei wird ganz automatisch die kindliche Fantasie angeregt.

4. Kombinieren Sie Wissenserwerb mit Fantasie!
Für viele Eltern steht die kognitive Entwicklung ihrer Kinder an oberster Stelle. Dabei leistet auch die Fähigkeit zu träumen einen Beitrag zur Entfaltung des geistigen Potenzials. Fantasie und Kreativität unterstützen die kindliche Entwicklung positiv. Sie schenken Energie und Lebensfreude und können dadurch die Leistungsbereitschaft von Kindern auch im Hinblick auf den Erwerb kognitiven Wissens verstärken.
5. Schaffen Sie Raum für Träume!

Das Leben im Familienalltag folgt mehr oder weniger stringenten Abläufen. Das ist notwendig, damit das tägliche Vielerlei aus Beruf, Schule, Hausaufgaben und Hobbies auch wirklich funktioniert. Es ist auch deshalb wichtig, weil Routinen unseren Kindern Sicherheit und Stabilität schenken (mehr über die Kraft der Rituale lesen Sie in diesem Beitrag). Trotzdem sollten Sie sich und Ihren Lieben erlauben, fantasievoll und flexibel durchs Leben zu gehen. Suchen Sie gemeinsam Waldgeister, schenken Sie ausgedachten Geschichten ein offenes Ohr und schauen Sie vor dem Zubettgehen gewissenhaft im Schrank nach, ob sich darin auch wirklich kein Zauberer versteckt hat.

Träumen macht riesigen Spaß und zeigt, dass das Leben voller Möglichkeiten ist.

Vielleicht fühlt es sich anfangs seltsam an, aber Sie werden sehen: Träumen macht riesigen Spaß und zeigt, dass das Leben voller Möglichkeiten ist. Und gerade das ist es doch, was wir Kindern vermitteln wollen. Was meinen Sie?

Kinderzeitschriften unterstützen beim Lesenlernen

Unsere Kinderzeitschriften sind so konzipiert, dass sie für jede Altersstufe die richtigen Inhalte bieten. Vom Kindergarten bis ins Teenager-Alter.

Andere Kategorien

Vorbild sein

Vorbild sein

Vertrauen geben

Stark machen