
Kinder und Schule
Das braucht es, um Kinder gut durch die Schulzeit zu begleiten

Lisa Reinheimer ist Lerncoach und Gründerin von klassenheld. Ihre Mission: Jedes Kind kann eine glückliche Schulzeit ohne Druck erleben. Auf dem Weg dorthin begleitet sie Eltern und Lehrer:innen in ihrem Mentoring-Programm, über Instagram und in ihrem Podcast „Dein Kind wird Klassenheld!“. Diesmal haben wir mit ihr über das Elternsein gesprochen und darüber, was es braucht, um Kinder gut in ihrer Entwicklung zu begleiten. Eines schon vorneweg: Es geht dabei auch um die eigene Schulzeit und darum, hartnäckige Muster aufzulösen. Welchen Einfluss vergangene Erlebnisse der Eltern auf die Schullaufbahn von Kindern haben, das erklärt sie hier.
Liebe Lisa, heute sprechen wir über ein ganz besonders spannendes Thema: den Zusammenhang zwischen der eigenen Schulzeit und dem Schulalltag unserer Kinder. Welchen Einfluss können alte Muster auf die Erziehung haben?
Das ist tatsächlich ein wahnsinnig spannendes, nicht selten emotionales Thema und einer der kraftvollsten Meilensteine oder gar Wendepunkte in meinen Mentorings.
Den meisten Eltern, die zu mir kommen, ist nämlich gar nicht bewusst, dass die eigenen Schulerfahrungen durchaus einen Einfluss darauf haben, mit welchen Gefühlen man der Schulzeit der Kinder gegenübersteht. Auch als Lehrerin hatte ich des Öfteren das Gefühl, mir sitzen beim Elternabend große Schulkinder gegenüber, die sich ins eigene Klassenzimmer zurückversetzt fühlen.
Eltern, die etwa aus sehr leistungsorientierten Familien stammen und hart arbeiten mussten, um Erfolge in der Schule feiern zu können, gehen oft auch ängstlich und verkopft an die Schulzeit der eigenen Kinder heran. Es ist sehr heilsam, sich das bewusst zu machen und mit dem inneren (Schul-)Kind nochmals in den Austausch zu gehen. In dem Moment, in dem Eltern das, was sie bisher über Schule, Lernen und Leistung gedacht haben, durch neue Gefühle und Gedanken ersetzen, passiert die eigentliche Magie. Jetzt können sie dem Thema Schulalltag zunehmend entspannter begegnen – damit weicht jede Menge Druck von den Kindern.
Da es schwer ist, all diese alten Muster alleine zu erkennen und in neue Gewohnheiten zu transformieren, habe ich mein Mentoring-Programm entwickelt, in dem ich durch genau diesen Prozess führe. Das Ergebnis? Eltern vermischen nicht länger den eigenen Weg mit der einzigartigen Lernreise ihrer Kinder und können sie ohne Druck begleiten. Sie denken und sprechen anders über Schulalltag, Hausaufgaben und Prüfungen.
Auch der Familienalltag harmonisiert sich, wenn Schule (wieder) ein freundlicher Begleiter ist.
Im Grunde ist es genau wie bei allen anderen Themen im Leben: Geht es den Eltern gut, wirkt sich das positiv auf die Kinder aus.
Was können Eltern neben dieser wichtigen inneren Arbeit noch tun, um Kinder entspannt und souverän durchs Schulleben zu begleiten – zum Beispiel, wenn sie das Lernen verweigern?
Wichtig ist auch, sich die eigenen Vorstellungen, Gedanken und Überzeugungen zu dem Thema bewusst zu machen und weg von all den Begrenzungen in einen Raum der Möglichkeiten zu wechseln. Es gibt immer eine Lösung. Wenn Eltern das verinnerlicht haben, kommt ganz schnell Entspannung auf. Im Schulalltag und im Familienleben.
Unsere Schulstart-Lesebox begleitet Ihr Kind durchs gesamte Schuljahr. Dank Leseabo gibt es monatlich knackig frisches Wissen, spannende Geschichten und jede Menge Spiel- und Rätselspaß. Zusätzlich ist unsere Lesebox vollgepackt mit liebevollen Geschenken: einem Motto-Stundenplan, einem praktischen Stehsammler sowie einem Pop-up Federmäppchen mit Raketenmotiv. Damit lässt es sich im neuen Schuljahr so richtig durchstarten.
Sie möchten mehr von Lisa Reinheimer, Lerncoach und Gründerin von klassenheld, erfahren?
In unserer dreiteiligen Interviewreihe mit Lisa Reinheimer von klassenheld, dreht sich alles um den Schulstart. Lesen Sie jetzt auch Teil 1 und 3 unseres spannenden Interviews und starten Sie bestens vorbereitet ins neue Schuljahr.
Im ersten Teil unserer Interviewreihe haben wir mit Lisa Reinheimer über Konzentrationsfähigkeit bei Kindern gesprochen. Wie wichtig diese für eine gelungene Schullaufbahn ist und wodurch jedes Kind sie spielend leicht lernen kann, lesen Sie in unserem Beitrag „Konzentration bei Kindern stärken“.
Was Kinder tatsächlich können sollten, um in der Schule von Anfang an durchzustarten – und was Eltern getrost den Pädagoginnen und Pädagogen überlassen dürfen, lesen Sie im dritten und letzten Teil unserer Interviewreihe mit Lisa Reinheimer „Bereit für die Einschulung?“.

Kinderzeitschriften unterstützen beim Lesenlernen
