
Endlich Sommerferien
5 Tipps für einen schönen Ferienstart
5 Ideen für einen besonderen Sommerferienbeginn
1. Dream & do – das Ferienbord für die ganze Familie
Schreiben, malen, kleben: Wie wäre es, ein Ferienbord mit der ganzen Familie zu gestalten? Eine Pinnwand oder ein Poster, auf das jede und jeder eigene Wünsche und Pläne für die Sommerferien pinnt? Sichtbar für alle kann das Bord dann in Küche oder Wohnzimmer aufgehängt werden und kontinuierlich wachsen. So erzeugen Sie das Gefühl, auf der Zielgeraden zu sein und steigern die Lust auf gemeinsame Erlebnisse. Und wie sagt man doch gleich? Vorfreude ist die schönste Freude. Stimmt!
2. Mitten rein ins Ferienvergnügen – mit einer Schuljahres-Abschlussparty
Tun Sie es doch einfach älteren Schülerinnen und Schülern gleich, die den Schuljahresabschluss gemeinsam feiern. Laden Sie die Familie, ein paar (Schul-) Freundinnen und Freunde ein, werfen Sie den Grill an oder machen Sie ein gemütliches Picknick. Sie haben es sich verdient! Schließlich ist im letzten Schuljahr viel passiert, ganz abgesehen von den Noten: neues Wissen, neue Freundinnen oder Freunde, neue Hobbys und vieles mehr. Wertschätzen Sie das gemeinsam und seien Sie stolz aufeinander. Danach kann es frisch, motiviert und inspiriert in die Sommerferien gehen.

3. Der Ferienanfang ist verregnet? So kommen Sie in den Flow!
Endlich Ferien und draußen regnet es in Strömen? Nehmen Sie’s leicht und hüpfen Sie dafür gemeinsam durch die Trampolinhalle. Tut Körper und Seele gut, lässt den Stress der letzten Wochen im Nu verfliegen und bietet den perfekten Ferienauftakt. Am Ende sind sich sicher alle einig: Bei derart viel Spaß können die nächsten Wochen nur gut werden.
4. Lernen in den Ferien? So macht es sogar Spaß!
Vokabeln pauken und Diktate schreiben im Klassenzimmer bringt nicht wirklich viel Fremdsprachen-Spaß? Dann könnten Ihre Kinder doch in den Sommerferien auf Tuchfühlung mit einer anderen Kultur gehen! Sprachferien fördern gleich mehrere Kompetenzen auf einmal. Sie bringen Ihrem Nachwuchs Freundinnen und Freunde aus anderen Ländern, Spaß mit altbekannten oder völlig neuen Hobbys und stärken die Fähigkeit, sich in einem unbekannten und dennoch behüteten Umfeld alleine zurechtzufinden. Neben all dem warten zu Hause auch nach der Sprachreise noch einige Ferienwochen – und ein neues Schuljahr mit garantierter Sprachkompetenz.
Unser Tipp für kleine große Weltenbummler:
Unsere Englischmagazine gibt es ab sofort auch in unserer liebevoll gestalteten Lesebox. Es warten jede Menge Lese- und Lernspaß für junge Durchstarterinnen und Durchstarter. Einen Motto-Stundenplan, einen praktischen Stehsammler sowie ein Pop-up Federmäppchen mit Raketenmotiv gibt’s obendrauf.
5. Vertraut und doch fremd
„Die ersten Ferientage zuhause verbringen? Och nö, wie langweilig!“
Gegen Kommentare wie diese hilft ein ganz einfaches Mittel: Entdecken Sie gemeinsam Orte in Ihrer Nähe, an denen Sie selten oder nie sind. Ein anderes Stadtviertel mit dem Fahrrad erkunden? Ein paar Ortschaften weiter auf Wanderschaft gehen oder in dem neuen Café ein Eis essen? Es gibt so viel zu erleben, auch vor der eigenen Haustür! Wenn Sie wollen, vom ersten bis zum letzten Ferientag.

Kinderzeitschriften unterstützen beim Lesenlernen
